Wir durften gestern „Die Kunst des Diebstahls“ spielen und sind total begeistert. Ein wirklich toller Raum, extrem anspruchsvoll, vielseitig und mit vielen Überraschungen :) Uns hat es mega viel Spaß gemacht, wir kommen auf alle Fälle wieder. Vielen Dank an euer liebes Team!!
Schutzraum 13
Du findest dich inmitten eines postapokalyptischen Abenteuers wieder. Nach der globalen Atomkatastrophe kommt die Welt langsam zu sich. Du und dein Team seid die einzigen Menschen, die in einem Schutzraum überleben konnten. Jetzt wird es aber höchste Zeit, an die Erdoberfläche zu kommen.
Voraussetzung: Spieler sollten in der Lage sein, ein Gewicht von etwa 6 kg zu heben.
Mindestalter der Teilnehmer: 8 Jahre in Begleitung der Eltern bzw. 14 Jahre ohne Eltern.
Die Kunst des Diebstahls
Ein Kunstwerk aus einem Museum zu stehlen – nicht des schnöden Geldes wegen, sondern einzig aus Liebe zur Kunst – davon wird man doch noch insgeheim träumen dürfen. Hier ist eure Chance: Es ist Nacht, die Besucher sind längst weg und der Wächter ist gerade Donuts holen. Ihr habt Masken, Taschenlampen und einen geheimnisvollen Komplizen. Nun liegt es einzig an euch, das wertvollste Exponat fortzuschaffen.
Voraussetzung: gutes Hörverstehen in Deutsch oder Englisch
Mindestalter der Teilnehmer: 8 Jahre in Begleitung der Eltern bzw. 14 Jahre ohne Eltern.
Piratenhütte
Ihr genießt den Urlaub auf einer tropischen Insel in der Karibik, als plötzlich ein heftiges Gewitter losbricht. Ihr sucht den Schutz in einer einsamen Hütte und geratet ganz unverhofft in eine tödliche Falle. Der blutrünstige Hausherr mit der Augenklappe kehrt bald von der Jagd zurück. Glaubt uns, ihr werdet ihm eine willkommene Beute sein. Rettet euch, solange noch Zeit ist!
Achtung: Bitte tragt flache, bequeme Schuhe. Auf dem speziellen Bodenbelag dieses Escape-Raums sind hohe oder spitze Absätze aufgrund der Verletzungsgefahr nicht erlaubt.
Mindestalter der Teilnehmer: 8 Jahre in Begleitung der Eltern bzw. 14 Jahre ohne Eltern.
Spieler über uns
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Alle unsere Escape-Abenteuer können wahlweise Deutsch oder Englisch bestritten werden. Die Spieler sollten in der Lage sein, die Einführung, schriftliche Anweisungen und Rätselaufgaben sowie Hinweise der Spielleiter zu verstehen. Für das Spiel „Die Kunst des Diebstahls“ ist bei einer der Aufgaben allerdings gutes Hörverständnis erforderlich.
Bei „Piratenhütte“ können gleichzeitig 2 bis 4 Personen mitspielen, bei „Schutzraum 13“ und „Die Kunst des Diebstahls“ werden 2 bis 5 Spieler ihren Spaß haben.
Ausgehend vom Schwierigkeitsgrad der Aufgaben und der Raumgröße, glauben wir jedoch, dass „Schutzraum 13“ am besten von 3 bis 4 Spielern gemeistert wird. Hier ist die Übersicht aller unserer Empfehlungen:
Escape-Raum |
Mögliche Teamgröße |
Optimale Teamgröße |
Piratenhütte |
2 – 4 Spieler |
2 – 3 Spieler |
Die Kunst des Diebstahls |
2 – 5 Spieler |
2 – 3 Spieler |
Schutzraum 13 |
2 – 5 Spieler |
3 – 4 Spieler |
Die Größe eines Escape-Raumes und das Spielszenario geben das leider nicht her. Aber ihr könnt gern zwei Mannschaften bilden und zwei unterschiedliche Spiele zur gleichen Zeit starten.
Ihr werdet so oder so nicht enttäuscht sein! Nach Ablauf der Zeit macht der Spielleiter die Tür auf. Wenn ihr wollt, erklärt er euch, was ihr vielleicht übersehen habt. Ihr könnt aber versuchen, das Spiel noch einmal zu durchlaufen – in diesem Fall gewähren wir euch 50% Rabatt (freie Termine vorausgesetzt).
Wir empfehlen ca. 10 bis 15 Minuten vor dem Spielbeginn zu kommen, um sich in aller Ruhe darauf einzustellen. Vor einem noch früheren Kommen raten wir ausdrücklich ab, es macht überhaupt keinen Sinn, in der überfüllten Lobby rumzuhängen.
Wir versuchen, euch die 60 Minuten für das Spiel einzuräumen. Dadurch darf aber der pünktliche Beginn des folgenden Spiels nicht beeinträchtigt werden. Ist das der Fall, nehmen wir uns das Recht vor, euer Spiel um die Zeit der Verspätung zu kürzen.
Nein, alles was ihr für das Spiel benötigt, befindet sich im Escape-Raum. Wir werden euch sogar bitten, eure Sachen im Schließfach in der Lobby zu deponieren. Wichtig: Wenn ihr auf eure Mobiltelefone, Taschenlampen oder andere mitgebrachte Instrumente während des Spiels zugreift, ist der Spielleiter befugt, das Spiel ohne Anspruch auf Kostenerstattung abzubrechen.
Kinder ab 8 Jahren dürfen in Begleitung der Eltern mitspielen, Jugendliche ab 14 Jahren auch ohne. Dennoch raten wir davon ab, die Mannschaft ausschließlich aus Jugendlichen (mit oder ohne Begleitung) zusammenzustellen. Unsere Escape-Räume wurden in erster Linie für Erwachsene entwickelt, für die meisten Rätselaufgaben braucht man „erwachsene“ Logik.
Wie bereits erwähnt, können wir unsere Spiele den reinen Kinderteams nicht empfehlen. Aber keiner kennt eure Kinder besser als ihr. Wenn ihr sicher seid, dass sie gern eine Stunde in einem Escape-Raum verbringen, setzt euch in Kontakt mit uns, und wir werden eine Lösung finden.
Wir raten den Schwangeren vom Spiel „Piratenhütte“ dringend ab. Teams mit Babys und Kleinkindern werden zu diesem Spiel überhaupt nicht zugelassen.
In anderen Escape-Räumen wäre das theoretisch möglich. Es ist jedoch eine Entscheidung, die ihr selbst auf eigene Verantwortung treffen sollt. Bitte denkt daran, dass eure Mannschaft sich eine Stunde lang in einem geschlossenen Raum aufhalten wird, in dem es unerwartete Geräusche, Lichtsignale etc., aber keine Möglichkeit zum Ausruhen gibt.
Zieht euch bequeme Kleidung an. Ihr müsst zwar nicht klettern, kriechen oder rennen, aber ihr werdet doch eine Stunde lang auf den Beinen sein und viele Schritte zurücklegen.
Bitte beachten: Im Escape-Raum „Piratenhütte“ dürfen keine Schuhe mit spitzen oder hohen Abätzen getragen werden.
Besonders ängstliche Menschen werden in unseren Escape-Räumen wahrscheinlich etwas Furchteinflößendes finden können. Unerwartete Geräusche und überraschende Wendungen in Handlungsabläufen sind ein Teil des Spiels. Aber unsere Spiele sind überhaupt nicht „gruselig“: Es springen keine Monster heraus, es gibt keine unbeleuchteten Räume, keine Schreie und kein Blut.
Bei Bedarf kann man jederzeit den Spielleiter bitten, die Tür aufzumachen. Ihr könnt ihn gern schon vor dem Spiel darauf ansprechen. Alle Räume sind außerdem mit einem Notausgangsschalter ausgestattet: Ihr könnt die Tür, etwa bei Feueralarm, selbstständig öffnen.
Unsere Spiele „Kunst des Diebstahls“ und „Schutzraum 13“ sind geeignet für gemischte Teams, in denen mindestens eine Person nicht im Rollstuhl sitzt. Die Türen in unseren Spielen sind 80cm breit und es gibt enge Stellen, die nicht für große Rollstühle zugänglich sind.
Falls ihr weitere Informationen braucht, schreibt uns: info@outopia-berlin.de
Spieler können alkoholfreie Getränke mitnehmen, aber bitte nur in fest verschließbaren Behältern. Passt beim Trinken bitte gut auf, weil die verschüttete Flüssigkeit sehr leicht die Ausrüstung beschädigen kann.
48 Stunden vor Spielbeginn kann das Spiel kostenfrei storniert werden. Folgt einfach dem Link in der Bestätigungs-E-Mail oder ruft uns an.
Macht euch keine Sorgen. Kommt zu Outopia, unsere Spielleiter werden gewiss alle eure Fragen beantworten.
Firmenevents
Ihr möchtet etwas Einzigartiges und Spannendes mit euren Kollegen erleben? Etwas, wo man zusammenwirkt, sich gegenseitig besser kennenlernt und dabei natürlich noch viel Spaß hat? Dann seid ihr bei Outopia genau richtig. Wir bieten unvergessliche, trendige Firmenevents zu bezahlbaren Preisen.
Kontakt
Alexanderplatz
Shopping Center ALEXA
Grunerstr. 20, 10179 Berlin
+49 30 555 21 400
Mo-Fr 14:00 - 22:00
Sa-So 10:00 - 00:00
2018 © Outopia AGB Impressum Datenschutz